Aus der Ruhe in die Kraft - Einführung in die ZEN-Meditation
Kraft und innere Stärke finden – immer mehr Menschen suchen in einer Zeit der Hektik und des Stresses nach Ruhe, Entspannung und Ausgeglichenheit. Dabei erkennen sie, dass es noch etwas anderes geben muss; außerhalb des Materialismus, der unsere Welt scheinbar so dominiert. Die Doktrin "immer höher, schneller, weiter" ist am Ende. Doch was kommt dann? Was wir brauchen, ist die Erkenntnis unserer Verbundenheit mit dem Ganzen, mit dem Leben, mit unseren Mitgeschöpfen, mit der Natur in all ihrer Schönheit und auch mit uns selbst. Vertrauen Sie sich einer Übung an, die seit mehr als zweieinhalbtausend Jahren Bestand hat. In diesem Einführungskurs lernen Sie sehr viel über sich, über Gelassenheit im Alltag, über Ihre persönliche Aufgabe im Leben. Was ist wirklich wichtig in meinem Leben? Die entspannende Wirkung der meisten Meditationstechniken kann inzwischen als gesichert angesehen werden, da zahlreiche Studien Belege für entsprechende Effekte auf das vegetative Nervensystem und das Herzkreislaufsystem geliefert haben. Die Meditation wird von kurzen Vorträgen und Gesprächen begleitet. Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen. Seit mehr als 35 Jahren praktiziere ich ZEN-Meditation und unterrichte seit 2003 bei verschiedenen Volkshochschulen u.a. seit 2010 bei der VHS Dingolfing. Außerdem lebte und arbeitete ich zwei Jahre in einem buddhistischen Zentrum. In diesem Zusammenhang konnte ich viele unterschiedliche Meditationsformen kennenlernen. Die ZEN-Meditation ist für Erwachsene ab 20 Jahren geeignet und setzt keine besonderen Fähigkeiten voraus.
Bitte in bequemer Kleidung kommen, außerdem eine warme Wolldecke, warme Socken und, wenn möglich, ein Meditationskissen oder -bänkchen mitbringen.
6 Abende, 10.11.2025 - 15.12.2025 Montag, wöchentlich, 19:45 - 21:15 Uhr | |||||||||||||
6 Termin(e)
| |||||||||||||
Wolfgang Kümmerling , Achtsamkeitstrainer, ZEN-Lehrer, Meditationslehrer | |||||||||||||
252.D14.01 | |||||||||||||
Gebühr: 54,00 € |