News

Bereichslogo Podcast

V.I.P - vhs Dingolfing Info Podcast

03. September 2025
Hören Sie mal rein!

Gedrucktes Programm

02. September 2025
Unser Herbst/Winter Programm 2025/2026 als gedruckte Version ist ab sofort in der Geschäftsstelle oder den bekannten Verteilerstellen kostenlos erhältlich.
Eine roboterhand und eine Menschenhand treffen sich mit einem Finger

KI – was geht mich das an, und wo betrifft mich Künstliche Intelligenz schon heute?

Die Bayerischen Volkshochschulen und renommierte Wissenschaftsorganisationen starten die Tour „Servus, KI! Der Bayern-Dialog zu Künstlicher Intelligenz“ durch den Freistaat: Allgemein verständliche Vorträge und anschließende Diskussionen laden die Teilnehmenden ein, verschiedene Anwendungsfelder, Chancen und Herausforderungen von KI kennenzulernen, mitzureden und weiterzudenken. Dabei wird deutlich, welche Themen, Erwartungen und Ideen die Menschen in Bayern beim Thema Künstliche Intelligenz bewegen. An ausgewählten Volkshochschulen kommen Bürgerinnen und Bürger mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ins Gespräch.

Beim Teil 6 der Veranstaltungsreihe ist die vhs Dingolfing Veranstalter des Live-Vortrags und überträgt online.

Mit dabei: acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), die Plattform Lernende Systeme (PLS)

Die Vorträge:

Mensch und Maschine:
Voraussetzungen für eine verantwortungsvolle KI-Nutzung

Prof. Dr. Elisabeth André | Univ. Augsburg
10. November 2025 18.00 – 19.30 Uhr
live an der vhs Memmingen, oder kostenlose online Teilnahme hier buchen:

---
Kompetenzen gefragt! Wie KI die Arbeitswelt verändert

Dr. Roland A. Stürz | bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
16. Dezember 2025 18.00 – 19.30 Uhr
Live an der vhs Ebersberg, oder kostenlose online Teilnahme hier buchen:

---
Zukunft der Gesundheitsversorgung mit KI — Fluch oder Segen?

Prof. Dr. Björn Eskofier | LMU München
20. Januar 2026 18.00 – 19.30 Uhr
live an der vhs Weiden Neustadt, oder kostenlose online Teilnahme hier buchen:

---
Wenn Roboter Zeitung schreiben: Der Einsatz von KI im Journalismus

Prof. Dr. Hannah Schmid-Petri | bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation / Universität Passau), Daria Kravets-Meinke | bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation
(Februar 2025) - genauer Termin noch nicht festgelegt

eine Roboterhand und eine Menschenhand brühren sich im Zeigefinger
Wenn Roboter Zeitung schreiben: Der Einsatz von KI im Journalismus252.B30.63
Plätze frei
(Plätze frei)
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen

---
KI in der Landwirtschaft

Dr. Torben Töniges | Claas
24. März 2026, 18.00 – 19.30 Uhr
Live an der vhs Weißenburg-Gunzenhausen, oder kostenlose online Teilnahme hier buchen:

eine Roboterhand und eine Menschenhand brühren sich im Zeigefinger
KI in der Landwirtschaft252.B30.64
24.03.26 (1-mal) 18:00 - 19:30 Uhr
Online
Plätze frei
(Plätze frei)
in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen

---
KI als Kollegin? Was denken Beschäftigte über Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz?

Prof. Dr. Sabine Pfeiffer | bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
16. April 2026, 18.00 – 19.30 Uhr

Live an der vhs Dingolfing - hier die kostenlose live Teilnahme buchen:

---
Sind wir nur noch Zauberlehrlinge? Vertrauen und Ethik in der KI

Prof. Dr. Peter Dabrock | FAU / acatech / PLS
19. Mai 2026 18.00 – 19.30 Uhr
Live an der vhs Schwandorf-Land (Maxhütte), oder kostenlose online Teilnahme hier buchen: